Grundlagen

Krypto-Grundlagen: Die Fundamentalanalyse einfach erklärt

Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Grundlagen der Fundamentalanalyse für Kryptowährungen auf einfache Weise. Lerne, wie du die Qualität eines Krypto-Projekts einschätzen kannst.

Veröffentlicht am
Krypto-Grundlagen: Die Fundamentalanalyse einfach erklärt

Willkommen, Krypto-Neuling! Die Welt der Kryptowährungen kann überwältigend sein. Doch mit dem richtigen Wissen kannst du fundierte Entscheidungen treffen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Fundamentalanalyse.

Was ist Fundamentalanalyse?

Stell dir vor, du willst eine Aktie kaufen. Du würdest dir wahrscheinlich den Geschäftsbericht anschauen, um die Gewinne, die Schulden und die zukünftigen Pläne des Unternehmens zu verstehen, richtig? Die Fundamentalanalyse für Kryptowährungen funktioniert ähnlich. Sie hilft dir, die gesundheit und das Potenzial eines Krypto-Projekts einzuschätzen.

Wichtige Punkte bei der Fundamentalanalyse:

  • Das Team: Wer steckt hinter dem Projekt? Haben sie Erfahrung in der Blockchain-Technologie und im Management? Ein starkes Team erhöht die Glaubwürdigkeit.
  • Das Whitepaper: Das Whitepaper ist das „Geschäftskonzept“ des Projekts. Lies es sorgfältig! Versucht es, komplexe Ideen einfach zu erklären? Sind die Ziele realistisch? Sind die technischen Details verständlich (auch wenn du kein Technikexperte bist)?
  • Der Anwendungsfall (Use Case): Was löst das Krypto-Projekt? Welches Problem versucht es zu lösen? Ein klarer und sinnvoller Anwendungsfall ist wichtig für den Erfolg.
  • Die Technologie: Wie innovativ ist die zugrunde liegende Technologie? Ist sie sicher? Ist sie skalierbar (kann sie mit steigender Nutzung umgehen)? (Hinweis: Du musst kein Experte sein, um dies zu beurteilen. Eine kurze Recherche und ein Blick auf die Meinungen von Experten kann dir hier weiterhelfen.)
  • Die Community: Wie aktiv und engagiert ist die Community um das Projekt? Ein starkes Community Engagement zeigt oft, dass Menschen an das Projekt glauben.
  • Die Tokenomics: Das ist die Art und Weise, wie die Kryptowährung verwendet und verteilt wird. Wie viele Token gibt es? Wie viele werden an das Team verteilt? Wie werden neue Token erzeugt (Mining, Staking)? (Wir werden in einem anderen Artikel genauer auf Tokenomics eingehen.)

Ein Beispiel:

Stell dir zwei Krypto-Projekte vor: Projekt A hat ein starkes Team, ein gut geschriebenes Whitepaper und einen klaren Anwendungsfall. Projekt B hat ein unscharfes Whitepaper und ein schwaches Team. Die Fundamentalanalyse würde dir zeigen, dass Projekt A wahrscheinlich das solide Investitionspotenzial hat.

Wichtig: Die Fundamentalanalyse allein garantiert keinen Erfolg. Die Krypto-Welt ist volatil. Recherche und Vorsicht sind immer wichtig. Dieser Artikel soll dir einen Einstieg in die Fundamentalanalyse bieten und nicht als Finanzberatung verstanden werden. Konsultiere vor Investitionsentscheidungen immer einen Finanzberater.

Das könnte dich auch interessieren